Über mich - gestern und heute

Seit 1960 singe ich Jazz.

Details finden Sie in der Chronik.

  

Gesangsunterricht bei Rolf-Dieter Krüll …,

Norbert Gottschalk, Alexandra Naumann und Anne Hartkamp

 

 

Bands und Musiker, mit denen ich seit 1960 zusammengearbeitet habe:

 

Collegium Jazzicum, Freddy Schauwecker, Klaus Esser ,  Holger Clausen Quintett, Jolly Jazz Ltd., Helmut Meder Quartett, Jörg Siebenhaar, Max Zelzner, Markus Kamps, Martin Ziaja, Michael Mertens, Jochen Bosak , Dusty Lane Jazzband, Jochen Grässel Andreas Lessenich, Joachim Kunz, Helmut Vester, Mike Gielessen, Elfi Coenders, Gabriele Schürenberg, Lilliana Schmidt, Georg Lawall, Peter Berlau, Michael Kuhlmann, Johannes Lemke, Konstantin Wienstroer, Kurt BillkerRoland SchewePeter Schicks, Klaus-Peter Kegel, Thomas Giering, Gerd Rieger, Ansgar Mues, Bernhard Heuser

 

 

 

 

Meine literarisch-musikalischen Konzertprogramme (seit 2005) mit meiner Band Blue Karma:

 

  • Auf den Spuren des Blues
  • Poesie und Klang
  • To Marilyn with love
  • Hommage for George Gershwin
  • Tribute to Cole Porter 
  • Ringelnatz und Jazz
  • Hommage für Hildegard Knef
  • Unforgettable Ella
  • Tribute to Billie Holiday
  • Karin Mast - eine musikalische Reise durch mein Leben
  • Hommage an Chet Baker

Aktuelle Projekte:

Karin Mast & Blue Karma

in neuer Besetzung seit 2024 mit der Hommage an Chet Baker

 

vlnr: Gerd Rieger, Saxofon - Uta Steimer, Bass -

Karin Mast, Gesang und Moderation - Ansgar Mues, Trompete -
Klaus-Peter Kegel, Piano - Thomas Giering, Schlagzeug 

 

 

 

Karin Mast & Gerd Rieger

 

Karin Mast liest Gedichte von Kurt Tucholsky

dazwischen jazzige Improvisationen am Saxofon
von und mit Gerd Rieger 

Kurt Tucholsky (1890 - 1935) war ein deutscher Schriftsteller, der zu den bedeutendsten Publizisten der Weimarer Republik zählte.

Er warnte vor der Erstarkung der politischen Rechten und vor der Bedrohung durch den Nationalsozialismus.

  

Seine Gedichte sind angesichts heutiger politischer Entwicklungen aktueller denn je. 

Maria Arians-Kronenberg & Karin Mast

-Lieder eines armen Mädchens-

 

von Friedrich Hollaender komponiert und getextet, und in den 20er Jahren gemeinsam mit seiner kongenialen Muse und Ehefrau, der Diseuse Blandine Ebinger, erarbeitet und vorgetragen.


Ich lese die Lieder als Gedichte in Berlinerisch, da die Wirkung des tiefsinnigen Humors auf diese Weise deutlicher wird.

Maria bereichert die Texte mit passenden Songs am Akkordeon.

 

 

Zu privaten, geschäftlichen und öffentlichen Events habe ich drei wunderbare Pianisten, mit denen ich gern im Duo zusammenarbeite:
vlnr Bernhard Heuser, Jörg Siebenhaar und Roland Schewe

Stilistisch sind sie so vielseitig, dass für jeden Geschmack einschließlich dem unsrigen ;-)!! etwas dabei ist.
Und in meiner Chronik tauchen sie alle zu unterschiedlichen Zeiten und Gelegenheiten auf, so dass ich weiß: Es passt.

Mit Klaus-Peter Kegel kann ich nur noch beim Chet Baker Programm rechnen, denn er ist nach Aachen umgezogen. Auch mit ihm habe ich über all die Jahre gern zusammengearbeitet.

Herzlich willkommen!